Absage Sandbahnrennen 2025
Das Sandbahnrennen 2025 muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden. Details siehe Bericht aus der Jahreshauptversammlung.
Das Sandbahnrennen 2025 muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden. Details siehe Bericht aus der Jahreshauptversammlung.
Die Versammlung wurde durch Vorstand Jürgen Loher mit der Begrüßung der
Teilnehmer und einer anschließenden Trauerminute zu Ehren eines ehemaligen
Vereinsmitgliedes eröffnet. Anschließend wurde die Tagesordnung von den
anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen und die ordnungsgemäße
Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt. Loher
übergab schließlich das Wort an die Spartenleiter, welche über ihren jeweiligen
Verantwortungsbereich referierten.
Die Finanzlage wurde schließlich von Werner Rabl erörtert. Eine positive Tendenz
nach oben konnte aufgrund der sinkenden Ausgaben verzeichnet werden. Rabl
erklärte den Vereinsmitgliedern die Einnahmen und Ausgaben des Vereins anhand
einer übersichtlichen Tabelle.
Nun wurde das Wort an den 2. Vorstand und Spartenleiter „Bahnsport“ Michael Härtel
übergeben. Er schilderte die schwierige Situation zur Organisation der
Bahnsportveranstaltung am 1.Mai. Als erster Punkt wurde die schwierige Tatsache
erwähnt, dass Härtel nun alleine für die Planung zuständig ist, da sein bisheriges Team
nicht mehr zur Verfügung steht. Hier wurden die Vereinsmitglieder aufgerufen, sich bis
zur Deadline 1.Juli 2025 zu melden, um in der neuen Planungsgruppe „Bahnsport“
aktiv mitzuarbeiten. Als weitere Hürde erwähnte Härtel den Streckenzustand der
Sandbahn im Dingolfinger Stadion. Um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten,
muss die Strecke neu angelegt werden. Außerdem sind auch die neuen Vorschriften
zur Sicherheit des DMSB umzusetzen, welche vor allem die Umgestaltung der Bande
im Kurvenbereich betreffen.
Schließlich ging es dann um die Sparte Motocross und Enduro. Michael Gangl betonte
die Ausrichtung des Vereins in Richtung Motorsport. Hier wurden die Leistungen der
aktiven Vereinsmitglieder in den einzelnen Meisterschaften, welche 2024 bis in die
internationale Ebene des Offroadsports reichten, hervorgehoben. Desweiteren wurde
auf die Streckenpflege und die letztjährige Streckenabnahme des Landratsamtes
eingegangen und im Besonderen erwähnt, dass allen Vereinsmitgliedern die
besondere Verbindung von Naturschutz und motorsportlichen Aktivitäten sehr wichtig
ist. Die seit Jahren geplante Streckenerweiterung wurde nun endgültig verworfen. Aus
diesem Grund hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, den Vereinsbeitrag zu
senken, welcher eben aufgrund der Finanzierung der geplanten Streckenerweiterung
vor Jahren angehoben wurde. Weiter werden in 2025 ein professionelles
Fahrertraining und das gemeinsame Training in der MX-Halle Bayern für die Mitglieder
organisiert.
Per Handzeichen wurde nach ordnungsgemäßer Rechnungsprüfung und Feststellung
der Stimmliste die gesamte Vorstandschaft entlastet. Desweiteren wählte man die
ADAC-Delegierten Härtel / Rabl einstimmig.
J. Loher referierte nun über die Entwicklung des Vereins bezüglich Aus- und Eintritten,
welche sich in 2024 in etwa die Waage hielten. Anschließend wurden die
Neumitglieder herzlich begrüßt.
Mit der Ausgabe die Streckenberechtigungen zur aktiven Nutzung des
Vereinsgeländes 2025 an die anwesenden Mitglieder wurde die
Jahreshauptversammlung schließlich beendet
In einer beeindruckenden Sportbegeisterung hat der MSC Dingolfing ein umfangreiches Training in der MX Halle Bayern absolviert. Mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 25 aktiven Fahrern quer durch alle Altersklassen, von der Jugend bis zu den Senioren, zeigte der Verein eine starke Präsenz in den Disziplinen Motocross und Enduro.
Das Training war geprägt von einer hervorragenden Beteiligung und einem lebhaften Austausch unter den Sportlern. Trotz der unterschiedlichen Erfahrungsstufen jedes Einzelnen herrschte eine Atmosphäre der Kameradschaft und des gemeinsamen Lernens. Die Fahrer hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einer professionellen und sicheren Umgebung zu verbessern, was zu einem allgemein hohen Spaßfaktor beitrug.
Die MX Halle Bayern bot für die Mitglieder des MSC Dingolfing ideale Bedingungen, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Die Indoor-Anlage ermöglichte es den Fahrern, unabhängig von den Wetterbedingungen zu trainieren und sich somit optimal auf die Herausforderungen im Sommer vorzubereiten.
Der Verein hofft, dass diese positive Erfahrung und die hohe Beteiligung ein Vorbote für die große Teilnahme an den bevorstehenden Veranstaltungen auf der eigenen Motorcrosstrecke im Sommer sind. (Gerne auch bei div. Arbeitseinsätzen 🙂 ). Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Trainings zeigt der MSC Dingolfing, dass er bereit ist, die kommende Saison mit voller Kraft und Begeisterung anzugehen.
Das diesjährige Sandbahnrennen müssen wir leider aus organisatorischen Gründen absagen. Für 2025 starten bereits jetzt die Planungen da wir hier auch das 100 jährige Vereinsbestehen mit allen Motosportfans feiern wollen. Seid gespannt……..
Am vergangenen Wochenende fand wie alljährlich wieder die ADAC MX Schule statt. Auch die MSC Jugend war dieses Jahr wieder mit vertreten. Durch die schlechte Witterung musste das Training der Klassen 50, 65, 86, 125 und 250ccm zusammengelegt werden und fand in Freising am Geländes des MSC Freisinger Bär statt. Am Ende des Lehrgangs durften sich alle Teilnehmer über ein kleines Andenken freuen. Anbei einige Impressionen.
„Isar-Wald-Stadion“
Stadionstrasse 50
84130 Dingolfing